Freitag, 7. April 2017

Umwege

Am fruehen Nachmittag wollen wir nach Dole weiter. Dort hat es mir letztes Jahr sehr gut gefallen, das waere einen zweiten Besuch wert.

Das Navi ist also schnell programmiert, aber an der Autobahnauffahrt sieht man nur Blaulichter, die Autobahn selber ist auch gesperrt. Schnell ist eine Umfahrung gefunden bis zur naechsten Auffahrt in ein paar Kilometern Entfernung. Am Ende der Umfahrung "Durchfahrtshoehe 3,20m" ist nicht gerade hilfreich, es werden fast 20km zusaetzlich.

Endlich in Dole angekommen ist am riesigen Wohnmobilgelaende alles voll und reserviert fuer Zirkus und Schausteller... irgendwas mit Stadtfest. Man winkt uns bedauernd weiter.

Plan B sah Givry vor und genau dort schlagen wir bei bestem Fruehsommerwetter auf. Zwischen Pfingstrosen und Rapsfeldern gibts einen Stellplatz an einer aufgelassenen Bahntrasse: Idealer und vielbesuchter Ort fuer herrliche Radwanderungen, der breite beidseitige gruene Seitenstreifen ideal fuer lange Dogwalks.

Die Gastronomie im Dorf hat einiges zu bieten, und so sind am Ende des Tages alle zufrieden.

km Stand: 164.642














.


Nahrung

... fuer Koerper und Seele: Es blueht in Belfort und am Markt gibts gar Koestliches! Deshalb mach ich am Vormittag nochmal einen kleinen Stadtbummel.

Es ist leer, das Wochenende schlaegt noch nicht zu, der kalte Wind hat nachgelassen. Auf der Einkaufsliste u.a.: Baguette von einem richtigen Baecker und im Marché Fréry nach einem guten Fleischer Ausschau halten. Hat beides prima funktioniert ;).















.



Donnerstag, 6. April 2017

the Lion sleeps tonight

...and last night genuesslich bis 10 Uhr ;) - wenns draussen 10 Grad hat und noch dazu ein spiessiger Nordwind pfeifft, wird es Zeit weiterzufahren. Belfort hat eine Festung und einen Stellplatz mit freiem Strom, also erstmal was langaermliges anziehen und auf zum Stadtbummel.

Martialisches, wohin man schaut, da kann auch das Bluetenmeer der Gaerten und Baeume nicht darueber hinwegtaeuschen. Wer Freiheitsstatuen schafft, baut auch Loewen.

Am Abend arbeitet die Heizung brav an 240V und der Stellplatz wird etwas voller.

km Stand: 164.388




























.


Mittwoch, 5. April 2017

Rosmarin

Die Nacht war mit 5 Grad Aussentemperatur etwas frisch, bei kraeftiger Tageserwaermung fahren wir von Memmingen bis an die franzoesische Grenze. In Müllheim wird erstmal der Kuehlschrank aufgefuellt.

Am Stellplatz begruesst uns ein Bekannter aus dem Vorjahr, der dort einen Schrebergarten hat. Es gibt frische Kraeuter, die Kirschen sind in Vollbluete und nach 26 Grad im Schatten wird es ein angenehm lauer Abend.

km Stand: 164.321







.


Dienstag, 4. April 2017

das Wetter kann man sich nicht aussuchen,...


..., das Auto schon.

Holly und ich begeben uns auf den diesjaehrigen Trip Richtung Westen im besten aller Wohnmobile. Ziel in der dritten Maiwoche ist irgendwo um Lissabon herum, aber erstmal gemuetlich an die Nordseite der Alpen.

km Stand: 163.496

Bis Salzburg gehts flott dahin, ich bin etwas unaufmerksam, es beginnt zu  nieseln und kurz hinterm Flughafen sind bei einem Ampelstau ploetzlich 10cm zu wenig Strasse zum Vordermann da. Es macht einen Rumpler, seine Stossstange ist etwas angekratzt, Dark Dog ist auf einem Nebelscheinwerferauge blind.




No bad feelings, das kann schon mal passieren.

Es geht weiter bis Memmingen, dann wird eingeheizt, denn die Nacht wird kalt, meint die Prognose.

km Stand: 164.041

Anm.:

Bei den Berichten sind ab jetzt kaum Koordinaten dabei, die SP sind aber zu 95% bei campercontact online und/oder mit deren app abrufbar. Das Tracking hab ich mir auch erspart. Moege jeder seinen Weg fuer sich selber finden. :)

Trotzdem viel Spass beim Lesen oder auch nur Bilderschauen...
Feedback macht natuerlich Freude. Dafuer ist die Facebook-Kommentarfunktion ab heute gedacht. Liken und Teilen geht auch...






Montag, 13. März 2017

Kleinigkeiten, paarweise

Letzte Woche war europaweites Batteriesterben, koennte man denken, wenn man zufaellig in Andre Bonschs Blog reinstolpert. Ein wahrer Satz dort: "Das hat man also davon, wenn man die Starterbatterie immer mit lädt. Man bekommt nicht mit, wenn sie kaputtgeht."

Dank Solarzellen ist immer Strom da - und irgendwann sind die Starterbatterien ziemlich tot, fast ohne Ankuendigung. Na gut, minus 20 Grad und Stehen ohne Heizung mag ein uebriges getan haben. Deswegen bau ich jetzt auch keinen Batteriecomputer ein. Der Batteriehaendler meines Vertrauens liefert 2x 100Ah um jeweils 80€ + Steuer, da kann man nicht meckern, aber wieder vom Fleck kommen.

Paar 2 in der Anschaffung waren Abdeckungen fuer Kuehlschranklueftungsgitter, welche noch aus Gaskuehlschrankzeiten stammen und bei manchem Seitenwind  mangels Verschlussmoeglichkeit Vogelhausfeeling aufkommen liessen.

Kleine Anekdote dazu:

Weil ich gerade in der Naehe war, fuehrte der erste Weg zu einem renommierten WoMo-Haendler im suedlichen Graz. Der freundliche Verkaeufer hat auf dringendes Anraten ein Massband mit zum Auto genommen und Mass genommen, dieses aber nicht notiert. Wieder drinnen im Ersatzteillager hab ich ihm dann die Daten nochmal durchgegeben. Nach kurzem Suchen fand sich auch eine Abdeckung, die eventuell gepasst haette.

"Ok, dann bitte 1 Paar davon"
"Muss ich bestellen!"
"Ja bitte!"
Blaettern im Zubehoer-Katalog
"Gibts nimmer!"

20 Kilometer raus aufs Land, zum "Wohnwagen Stöckl".

Die nette Verkaeuferin geht zielstrebig zum Regal
"Gitter haetten wir, die Abdeckungen muesste ich bestellen"
"Sind Sie sicher, dass es die noch gibt?"
Kurzes Telefonat mit Reimo
"Ja, wieviel Stueck brauchen Sie?"

Das war vor einer Woche, heute konnte ich die Dinger abholen; so geht Kundendienst.

Jetzt kann die Bora auch mal von rechts kommen, ohne dass es ungemuetlich wird.



Donnerstag, 2. März 2017

alle Jahre wieder

Gestern war Busaufwecken angesagt, eine kleine Runde um dauerhaftes Grinsen in meinem Gesicht zu erzeugen. Danach eine Schrecksekunde: Die Solarzellen laden nicht, obwohl die Sonne scheint?
Reset am MPPT-Laderegler: Alles wieder im gruenen Bereich.

Heute gings dann am spaeten Vormittag zwecks §57a-Termin fuer LKWs zum MB-Wittwar nach Zettling, denn meine bisherige Werkstatt darf nicht mehr, da sie den besten Mann (den mit der Lizenz) vergrault hat. Der Gummi am linken Spurstangengelenk war ziemlich poroes, natuerlich wollten die Herrschaften gleich den Tausch des gesamten Gelenks; von wegen der Gummi sei draufvulkanisiert und gehe nicht nicht runter, blabla. Womoeglich auch noch anschliessend die Spur einstellen, das haette denen so gepasst.

Hier kam meine Ersatzteillieferung ins Spiel. Natuerlich waren da auch zwei komplette Gelenkdichtungssaetze (samt Kleinteilen und selbstsichernder Mutter) dabei, orig. MB.... waere nicht vorhanden gewesen bei den nichtreparierenden Teiletauschern. Der Rest war eine halbe Stunde Arbeit, denn natuerlich liess sich der Gummi tadellos abziehen. Nebenbei hab ich noch die Kennzeichenbeleuchtung links mit einer neuen Birne (auch aus besagter Lieferung) versehen.

Wir haben TÜV bis 02 2018. Ohne relevante Maengel.